Category: | Event group:

Wasser weiter denken – Hochwasserschutz, Infrastruktur und Assetmanagement 26. November 2025 | 13.15 h - 14.45 h

Das Wasserbauseminar ist eine gemeinsame Veranstaltung der Abteilung Wasserbau und Gewässermorphologie, Abteilung Hydrologie und Flussgebietsmanagement und der Abteilung Hydromechanik, Küsteningenieurwesen und Seebau. Das Wasserbauseminar findet im jeweils mittwochs von 13:15 bis 14:45 Uhr statt. Die Vorträge werden im Regelfall in Präsenz (BI 84.2) und in Ausnahmefällen digital (über die Lehrplattform Stud.IP) stattfinden.

Auch externe Interessierte haben die Möglichkeit, sich die Vorträge des Wasserbauseminars als Gasthörer*innen anzuhören. Die Anmeldung hierzu ist semesterweise im März/April sowie im September/Oktober möglich.

Als Niedersachsens größter Wasserversorger mit über 2 mio. versorgten Menschen betreiben die Harzwasserwerke ein umfangreiches Fernleitungsnetz, Wasser- und Kraftwerke sowie sechs große und vielzählige kleine Stauanlagen im Harz. Das Gesamtsystem der Harzwasserwerke GmbH ist durch die Folgen des Klimawandels mit stark schwankendem Wasserdargebot, als auch durch die alternde Infrastruktur und eine sich ändernde Absatzsituation gefordert. Der Vortrag adressiert das letzte Hochwasserereignis zur Jahreswende 2023/2024 aus Sicht der Harzwasserwerke, gibt Einblicke in Infrastrukturmaßnahmen (Hochbehälterneubau und Generalsanierung Talsperre) sowie die Bedeutung des Assetmanagements zu zukunftssicheren Ausrichtung des Unternehmens.

Lecturer

Dr. Hajo von Häfen, Harzwasserwerke GmbH

To the website of the event →
Save event in calendar →