Category:

Presidential Lecture | Sind wir bald da? Warum die schöne neue Welt der Robotaxis weiter weg ist als gedacht … 3. April 2025 | 17:30 h - 19:30 h

Autonome Fahrzeuge, wie Robotaxis, versprechen verbesserte Mobilitätsangebote und mehr Verkehrssicherheit bei gleichzeitig höherer Nachhaltigkeit. Dennoch gibt es immer noch große Hindernisse für die Einführung autonomer Mobilität in der Breite. Dies ist neben rechtlichen Aspekten die Absicherung dieser Systeme. Der SOTIF-Standard (ISO 21449) etabliert das szenariobasierte Testen zur Absicherung automatisierter Fahrfunktionen. Er lässt jedoch offen, in welchen Szenarien autonome Fahrzeuge getestet werden müssen, um sie auf die Straße zu lassen. In diesem Vortrag werden die Herausforderungen für die Einführung von autonomen Fahrzeugen diskutiert und ein Konzept zur Generierung von Testszenarien vorgestellt, welches die Anforderungen des SOTIF-Standards entspricht und somit die Einführung von autonomen Fahrfunktionen voranbringen wird.

Ina Schaefer ist Professorin für Software Engineering am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Von 2012 bis 2022 war sie Professorin für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik an der Technischen Universität Braunschweig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Correctness-by-Construction Engineering, die Qualitätssicherung variantenreicher Softwaresysteme, insbesondere im Automobilbereich, sowie Quantum Software Engineering. Ina Schaefer war von 2022 bis 2025 Co-Vorsitzende der Expertenkommission „Transformation der Automobilindustrie“ beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie Leiterin des Mobilitätslabors des KASTEL Security Research Labs am KIT.

Presidential Lectures

Die Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft (BWG) und die TU Braunschweig initiieren gemeinsam eine öffentliche Vortragsreihe mit Vorträgen von herausragenden Wissenschaftler*innen. Ziel ist es, international renommierte Wissenschaftler*innen nach Braunschweig einzuladen, um Einblicke in ihre Forschung zu erhalten und gemeinsam mit ihnen gesellschaftsrelevante Fragestellungen zu diskutieren. Für die zweite Veranstaltung der Reihe am 3. April 2025 ist Prof. Dr.-Ing. Ina Schaefer eingeladen. Die Veranstaltung wird von Ulrike Hecker (Flöte) und Claus-Eduard Hecker (Klavier) musikalisch begleitet.  Die Veranstaltung ist für die allgemeine Öffentlichkeit offen und findet in der deutschen Sprache statt.

Lecturer

Prof. Dr. Ina Schaefer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

To the website of the event →
Save event in calendar →