Links- oder rechtsherum: Warum Spiegelbilder in der Natur entscheidend sind 10. January 2026 | 10:30 h - 12:00 h
Auf den ersten Blick scheinen rechts und links gleichberechtigte Alternativen zu sein. In der Technik ist es natürlich sinnvoll, sich – abgesehen von einigen Ausnahmen – auf Rechtsgewinde zu einigen. Aber gelten die uns bekannten physikalischen Gesetze auch in einer spiegelbildlichen Welt? Oder hat die Natur einen Hang zu links- bzw. rechtshändigen Systemen?
Geht man dieser Frage nach, entdeckt man Überraschendes: Schnecken bevorzugen offenbar rechtsdrehende Schneckenhäuser, und in unseren Gärten windet sich die Stangenbohne immer rechtsherum um das Holzgerüst. Im Prinzip identische, aber spiegelbildliche Moleküle erzeugen in einem Fall Orangen-, im anderen Zitronenaroma, und auch der Contergan-Skandal ist auf Spiegelbildlichkeit zurückzuführen. Beim genauen Hinsehen entscheiden Spiegelbilder über erstaunliche Phänomene im Alltag, die Entwicklung des Lebens bis hin zu Teilcheneigenschaften in der Quantenphysik.
Lecturer
Prof. Dr. Dirk Menzel