(Bau-)Forschung und Denkmalpflege als Gemeinschaftliche Verantwortung 16. September 2025 | 15:00 h - 19:30 h

Zu oft bewegen sich in kleinen Fächern die Forschungsfragen der Bauforschung und Denkmalpflege in einer überschaubaren Fachöffentlichkeit. Die Rückkopplung der Positionen mit einer breiten Öffentlichkeit aus Bauschaffenden in Praxis, Verwaltung und Ausbildung, Bauherren und Planenden regt die Auseinandersetzung mit unerwarteten Argumenten an.
Das Institut für Baugeschichte der TU Braunschweig lädt in Kooperation mit der Hochschule Anhalt, Dessau in den Architekturpavillon im Altgebäude ein. Das IMPACT-Projekt als Workshop mit Impulsvorträgen, Ausstellung, Informationsparcours, Diskussionen und Buchvorstellung lotet am Beispiel laufender Projekte des Instituts für Baugeschichte die gesellschaftliche Relevanz der ‚Fragen der Bauforschung und der Denkmalpflege‘ aus. Ziel ist es, die Wahrnehmung der Projektergebnisse in der Gemeinschaft vorzubereiten und die Werte der gebauten Umwelt zu erkennen.
Dieses PhD-Impact-Projekt wurde durch den „Call for Impact“ des Teams Wissenstransfer im Transferservice ermöglicht und finanziell dabei unterstützt, Forschung in die Gesellschaft zu tragen.
Lecturer
Ulrike Fauerbach, Christina Krafzcyk, Alexander von Kienlin, Rudolf Lückmann, Harmen Thies, Achim Munzinger, Morgane Müller, Alexandra Wiesbeck-Klein, Holger Lübs, Ann-Katrin Lepke, Simon Banakar, Karin Berkemann, Julian Bauch, Gunnar Schulz-Lehnfeld