Schlagwort: Wissenschaftlicher Nachwuchs 19. Mai 2021 Eine natürliche Sägezahnkette Mineral Atacamit als Modellsystem für frustrierten Quantenmagneten nachgewiesen 17. Mai 2021 Stahlbetonbauteile aus dem 3D-Drucker Dr. Inka Dreßler über ihre Forschung im SFB „Additive Fertigung im Bauwesen“ 14. Mai 2021 Video: „TransTiP“ auf Expedition in Tibet Doktorandinnen und Doktoranden des internationalen DFG-Graduiertenkollegs stellen ihre Forschungsthemen vor 5. Mai 2021 Akustische Schatzsuche SE²A-Forschungsclub „changING“ erkundete Welt der Akustik 5. Mai 2021 Karrierechancen und Sinnhaftigkeit Professorin Sabine C. Langer über den SE²A-Forschungsclub „changING“, MINT-Fächer und Lärmforschung 28. April 2021 Interdisziplinäre Puzzleteile gegen Alzheimer Doktorandin Melanie Ohm im Porträt 20. April 2021 Klinische Pharmazie: „Das Gegenteil von one-size-fits-all“ Stephan Scherneck zum Professor berufen 24. März 2021 Ökobilanz für ein Wasserstoff-Flugzeug Luisa Lindner forscht an der University of Rhode Island – gefördert durch SE²A 23. März 2021 Bioinformatik: Tausende Moleküle im Blick Ruibing Shi aus dem PhD-Programm "Drug Discovery and Chemieinformatik für neue Antiinfektiva" 16. März 2021 Elektromobilität: Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten steuern Dr. Christian Thies für Dissertation mit BME-Preis ausgezeichnet 22. Februar 2021 Agnes-Pockels-Fellowship für Professorin Agarwal Nachwuchswissenschaftlerin wird für drei Jahre gefördert 18. Februar 2021 Wie Maschinelles Lernen bei der Entwicklung von neuen Arzneimitteln helfen kann Georgios Kallergis aus dem Promotionsprogramm „Drug Discovery und Chemieinformatik für neue Antiinfektiva“ im Kurzporträt 2. Februar 2021 Die Energie von Wellen und Wind Postdoktorand Christian Windt vom Leichtweiß-Institut für Wasserbau im Kurzporträt 17. Dezember 2020 Poren gegen Turbulenzen Treibstoff sparen durch neu gestaltete Flügeloberflächen 17. Dezember 2020 Gründungen als Forschungsthema Stöbich-Promotionspreis zeichnet herausragende Doktorarbeiten aus 15. Dezember 2020 Neue Wirkstoffe für Infektionskrankheiten Professor Ott zum Promotionsprogramm „Drug Discovery und Chemieinformatik für neue Antiinfektiva“ 7. Dezember 2020 Die Suche nach den besten Problemstellungen Start des internationalen Verbundprojekts TraDe-OPT 3. Dezember 2020 Doppelte Auszeichnung: Zwei KI Talente Niedersachsens Informatik-Studierende der TU Braunschweig mit ausgezeichneten Abschlussarbeiten 30. November 2020 NFL verleiht Forscherpreis und drei Nachwuchspreise Digitaler Forschungstag des Niedersächsischen Forschungszentrums für Luftfahrt 12345678